Peer-to-Peer Beratung

Wichtiger Bestandteil des Selbstverständnisses von Leuchtzeichen ist, dass Betroffene und Unterstützer*innen Seite an Seite stehen. Daher bieten wir auch die Möglichkeit einer Peer-to-Peer Beratung, also „Betroffene beraten Betroffene“.  

Derzeit bietet Angelika Voge Beratung für Betroffene zum Austausch an, sei es über das Geschehene, Folgen der Gewalt und / oder gegenwärtiger posttraumatischer Symptomatik. Auch Angehörige von Betroffenen können mit ihr telefonisch in den Austausch treten, was für den alltäglichen Umgang eine andere Perspektive und damit auch ein näheres Verständnis auf Augenhöhe ermöglicht.  

Auch in diesem Fall ist die Beratung kostenfrei und vertraulich.  

Die Vermittlung zur Peer-to-Peer Beratung erfolgt über die hauptamtlichen Mitarbeiter*Innen Jana Hinkel und Anne Spiller. Die Kontaktdaten finden sie hier.