Einzelfallberatung
Unser Beratungsangebot richtet sich an Menschen, die im Kontext der katholischen Kirche (sexualisierte) Gewalt erfahren haben sowie deren soziales Umfeld. Die Beratung ist kostenfrei, vertraulich und auf Wunsch anonym; Umfang und zeitlicher Rahmen werden individuell vereinbart. Unsere Berater*innen sind qualifizierte Fachkräfte mit mehrjähriger Erfahrung in der psychosozialen Beratung.
Wir stehen parteilich an der Seite der Betroffenen!
Psychosoziale Beratung
- Einordnen, Entlasten, Sortieren, Informieren
Antragstellung „Anerkennung des Leids“
- Informationen, Beratung
- Begleitung des Verfahrens
- Begleitung zu und Unterstützung im Umgang mit relevanten Institutionen (z.B: Interventionsstellen der Bistümer)
Psychotraumatologische Erstberatung
- Einordnen, Psychoedukation, Weitervermittlung
Lotsenfunktion
- Information und Vermittlung zu passenden Unterstützungsangbeoten
Angehörigenberatung
- Informieren, Entlasten, Weitervermittlung
Persönlich in unseren Beratungsräumen in der Maybachstraße oder der Markmannsgasse. Beide Standorte sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Räumlichkeiten in der Maybachstraße sind zudem barrierefrei.
Telefonisch nach vorheriger Terminabsprache oder zu den offenen Telefonsprechzeiten.
Schriftlich über unsere datensicher Onlineberatung
Videoberatung. über unsere datensichere Onlineberatung
Bitte beachten Sie, dass wir Akten oder andere Dokumente (auch digital) nur nach vorheriger Absprache annehmen. Des Weiteren unterliegen wir selbstverständlich der Schweigepflicht nach § 203 Abs. 1 StGB, dürfen aber nicht vom Zeugnisverweigerungsrecht gebrauch machen
Ihre Ansprechpersonen

Anne Spiller | Hauptamtliche Beraterin
Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, Fachberaterin für Psychotraumatologie (DIPT)
E-Mail.: leuchtzeichen@um-steuern.org
Tel.: 01525 309 2414

Jana Hinkel | Hauptamtliche Beraterin
Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin (dgsf)
E-Mail.: leuchtzeichen@um-steuern.org
Tel.: 01525 309 6323